By Paul Schulz
Last Updated 14.11.2024
KI revolutioniert den E-Commerce: Produktbeschreibungen, Produktbilder und sogar Produktvideos werden zunehmend mit künstlicher Intelligenz optimiert oder komplett erstellt. Richtig eingesetzt, kann die KI so gute Ergebnisse erzielen, dass Händler, die sie nicht nutzen, einen klaren Wettbewerbsnachteil haben. Doch Achtung ist geboten, ohne das nötige Know-how können manchmal sogar negative Effekte entstehen – es ist also viel Recherche notwendig. Die Kunst besteht darin, die KI so einzusetzen, dass die Ergebnisse nicht nach KI aussehen oder klingen, sondern authentisch und professionell wirken.
Mit Tools wie ChatGPT kann man professionelle Produktbeschreibungen erstellen, die sowohl hoch im SEO ranken als auch den Kunden überzeugen. Wichtig ist, die KI mit produktspezifischen Informationen zu füttern und sicherzustellen, dass sich der Text organisch anhört.
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Tools und KIs, mit denen man Bilder erstellen kann. Doch nur wenige eignen sich, um professionelle Produktfotos zu erstellen. Die Herausforderung liegt darin, die KI so zu "trainieren", dass sie exakte Bilder für ein bestimmtes Produkt generiert. Das ist gar nicht so einfach – mehr Informationen erfährst du hier in unserem Blog.
Ähnlich wie bei den Bildern gibt es viele Tools, aber nur sehr wenige sind wirklich geeignet. Es ist noch viel manueller Aufwand und Testen notwendig. Bisher kann KI nur kurze Clips von ca. 6-10 Sekunden erstellen, die dann aneinandergereiht werden müssen.
Es gibt unterschiedliche Ansätze, die man wählen kann, damit die KI weiß, wie das Produkt aussieht.
Eine Möglichkeit besteht darin, die KI mit Bildern zu füttern, die das Produkt zeigen, und sie damit auf das Produkt zu trainieren. Dieser Ansatz dauert meist etwas länger und ist teurer, da das Trainieren der KI aufwändig ist und erhebliche Rechenleistung erfordert. Er ist besonders sinnvoll, wenn man für ein Produkt viele Bilder benötigt oder viele Bilder in einem speziellen, aber einheitlichen Stil haben möchte.
Den Namen haben wir intern selbst vergeben, da es bisher keinen offiziellen Namen dafür gibt. Bei diesem Ansatz wird die KI mit einem oder wenigen Bildern des Produkts sowie einem spezifischen Textprompt gefüttert, und man erhält direkt ein Bild von der KI zurück. Es kommt darauf an, den richtigen Prompt zu wählen, die passende KI auszuwählen und etwas Zeit mitzubringen. Die Ergebnisse können mit diesem Ansatz sehr gut werden, manchmal sind jedoch viele Versuche notwendig, bis die KI das gewünschte Bild erstellt.
Eine andere Alternative ist, der KI einen präzisen Textprompt zu geben, der beschreibt, wie das Produkt aussieht und wie es in Szene gesetzt werden soll. Erstellt die KI ein gutes Bild mit ungefähr der richtigen Größe und Perspektive, ersetzt man das Produkt im Bild durch das eigene Produktfoto mit Photoshop. Diese Möglichkeit nutzen wir jedoch nicht mehr, da das Produkt im Bild dann nicht optimal beleuchtet ist und die Farbgebung nicht passt. Der Kunde könnte bemerken, dass das Produkt einfach eingesetzt ist und dadurch das Vertrauen verlieren.
Wir verwenden eine Vielzahl von unterschiedlichen KIs. In unserem Blog stellen wir einige davon vor. Wichtig ist zu erwähnen, dass wir die grundlegenden unterschiedlichen KIs direkt nutzen und uns nicht auf Tools von Drittanbietern verlassen, da diese oft schlechte Ergebnisse liefern. Eigentlich alle Tools, die direkt KI-Produktfotos bewerben und sich darauf spezialisieren, liefern suboptimale Ergebnisse. Wir haben einige ausgetestet und festgestellt, dass die besten Ergebnisse direkt mit den leistungsstärksten KIs erzielt werden, die man erlernen muss und dann entsprechend nutzt. Da sich die KI-Technologien stetig weiterentwickeln, suchen wir ständig nach neuen KIs, um die besten Ergebnisse für unsere Kunden zu gewährleisten.
In unserer Galerie findest du alle Stile, die wir anbieten. Wir haben Stile gewählt, die aktuell modern im E-Commerce sind und hohe Conversion-Raten erzielen. Der eingesetzte Stil sollte immer zum Produkt und/oder zur Marke passen. Wir können dir auch maßgeschneiderte Lösungen anbieten, wenn du einen speziellen Stil haben möchtest, der nicht in unserer Galerie vorhanden ist. Gerne passen wir die Bilder auch in den Farben deiner Marke an, um die Wiedererkennung zu steigern und die Brand zu stärken.
Wir benötigen von unseren Kunden lediglich ein oder mehrere Bilder des Produkts/der Produkte sowie gegebenenfalls Informationen darüber, wie die fertigen Bilder aussehen sollen (in welchem Stil). Am besten eignen sich scharfe Bilder mit einem weißen Hintergrund, aber auch andere Hintergründe sind möglich. Optimal sind drei Bilder des Produkts aus unterschiedlichen Perspektiven. Die fertigen Bilder werden von uns immer noch einmal hochskaliert, um die optimale Qualität zu gewährleisten, wobei wir darauf achten, die Dateigröße (MB) der Bilder nicht zu stark zu erhöhen.
Die KI kann noch nicht alle Produkte gleichermaßen gut erkennen und erstellen. Manchmal kommt es vor, dass wir einen Auftrag ablehnen müssen, wenn die KI das Produkt nicht zuverlässig erkennen kann.
Wir möchten unseren Kunden den optimalen Service bieten und liefern lieber keine Bilder, als schlechte Bilder. Daher haben wir auch eine Geld-zurück-Garantie, wenn die Bilder nicht den Erwartungen entsprechen. Da wir uns quasi rund um die Uhr mit KI-Bildern und KI-Technologien beschäftigen, wissen wir genau, wie und welche KIs wir nutzen müssen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Menschliche Finger sind immer noch problematisch – oftmals zaubert die KI zusätzliche Finger an die Hand. Die Fingerkuppen sind oft zu lang dargestellt. Darauf kann man immer als erstes achten, wenn man prüfen möchte, ob ein Bild mit KI erstellt wurde (sofern Hände abgebildet sind). Texte und Logos müssen meist auch manuell nachbearbeitet werden, da die KI diese nicht immer korrekt erkennt (viele KIs können Texte noch gar nicht richtig abbilden). Bilder, die das Produkt in Gebrauch zeigen, können manchmal noch schwierig sein, da das Produkt meist in einem anderen Winkel und Zustand dargestellt werden muss und die KI hier oft noch zu viel halluziniert und Produktdetails verändert. Im Hintergrund findet man öfter Gegenstände, die so nicht existieren. Falls diese zu auffällig sind, entfernen wir sie natürlich immer.
Wir können die Bilder auch in den Farben deiner Marke anpassen, um die Wiedererkennung zu steigern und die Brand zu stärken. Produktbilder, die gleichzeitig die Brand widerspiegeln, können höhere Conversion-Rates erzielen und mehr Umsatz generieren.
Wir bieten auch maßgeschneiderte Lösungen an, wenn du einen speziellen Stil haben möchtest, der nicht in unserer Galerie vorhanden ist. Dank der KI-Technologie sind unserer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Nun haben wir in diesem Beitrag viel über die Probleme und Grenzen von KI-Produktbildern gesprochen. Dies können wir nur tun, weil wir überzeugt sind, dass die Bilder, die wir mit KI erstellen, eine absolut hochwertige Qualität aufweisen. Wenn man weiß, wie es richtig eingesetzt wird, ist die Technologie heute schon so weit fortgeschritten, dass sie für die meisten Produkte und Settings unglaubliche Bilder erstellen kann, die einem echten Fotoshooting nahezu konkurrenzfähig sind. Gerne kannst du dich von unseren Bildern in der Galerie überzeugen.
Bist du interessiert, KI-generierte Produktbilder in deinem E-Commerce-Shop einzusetzen? Kontaktiere uns jetzt oder schaue direkt auf unsere Preisliste, um mehr zu erfahren.